
Intensivworkshop Mockup
Intensivworkshop Mockup
Ein Mockup ist per Definition eine detaillierte visuelle Darstellung eines Produktes, eines Konzeptes oder einer digitalen Struktur, welche zwar das endgültige Aussehen veranschaulicht, meist aber ohne Funktion ist. Eine Attrappe, wenn man so will.
Die Qualität und der Detaillierungsgrad eines Mockups kann mitunter stark variieren.
Entscheidend ist, dass die zentralen Eigenschaften erfasst und umgesetzt werden. So ist z. B. auf einer Webseite die Struktur und das Farbschema entscheidend, bei einem neuen Produkt das äußere Design und bei einem Arbeitsplatzkonzept sind es die Maße und Anordnungen.
Das Mockup ist eine Möglichkeit, einen Entwurf greifbarer zu machen und Probleme frühzeitig zu erkennen.
Zusätzlich können hier Prozesse und Arbeitsschritte einfach demonstriert und geschult werden. So wird aus einer theoretischen Überlegung ein reales Objekt, an dem Tätigkeiten ausprobiert werden können. Durch das praktische Testen ergeben sich oft Ideen zur Weiterentwicklung oder Optimierung. Auch werden Probleme sichtbar, welche bei einer Zeichnung im Computer oder in der VR-Umgebung nicht aufgefallen sind.
In der Fabrikplanung kann ein Mockup eingesetzt werden, um beispielsweise einen zukünftigen Arbeitsplatz aus Dachlatten und Pappe nachzubauen. Dies bietet die Möglichkeit, mit den Mitarbeitenden gemeinsam die idealen Höhenniveaus von Zwischenablagen zu testen, Materialanstellungsszenarien gegeneinander zu vergleichen und Arbeitsabläufe nachzuspielen.
Nicht nur für die Optimierung eines Konzepts, sondern auch für dessen spätere Akzeptanz ist das Mockup ein wertvolles Werkzeug.

